Menon für Schulen bietet dir vielfältige Feedback-Tools zur Weiterentwicklung deiner Schule, deines Lehrpersonen-Teams, deines eigenen Unterrichts oder deiner Schüler:innen.
Menon für Schulen
Wir setzen auf Schlüsselkompetenzen der Zukunft, wie zum Beispiel Kreativität, kritisches Denken, Teamwork, Selbstreflexion oder Kommunikation.
Zum Beispiel von deinen Schüler:innen, deinen Kolleg:innen und deiner Schulleitung. Unsere Tools bieten die Möglichkeit für Selbst-, Fremd-, und Peer-Feedback.
Wir streben nach einer entwicklungsorientierten, transparenten Feedback-Kultur mit Fokus auf Talente, Potenziale und individuelle Fortschritte.
Wir bieten dir Kompetenzmodelle mit passenden alters-spezifischen Verhaltensweisen (Indikatoren) zu den Kompetenzen.

... oder andere anerkannte Modelle. Wir gewährleisten dir, dass unsere Modelle kompatibel sind mit dem Schweizer Lehrplan 21 und anderen Modellen (z.B. 21st Century Skills, 4K).
Unsere Modelle und Tools wurden geschaffen von Lehrpersonen für Lehrpersonen und sind validiert durch die Fachhochschule Nordwestschweiz.
Wir setzen auf kontinuierliches, statt punktuelles Feedback. Mach Feedback zu einem Teil deines Alltags, damit Feedback zur Regel wird und keine Ausnahme bleibt.
Produkte und Dienstleistungen
Unsere Produkte und Dienstleitungen im ÜberblickMenon Feedback
Deine Feedback Begleiterin
Menon Education
Das Beurteilungs- und Förderinstrument für Schulen
Kompetenzmodelle
Den gemeinsamen Fokus finden
Menon im Alltag
Wir zeigen dir, wie du die Menon Tools in deinem Alltag einsetzen kannstDu möchtest Einblick in den Kompetenzstand deiner Schüler:innen?
Das Menon Dashboard bietet dir einen schnellen Überblick auf den Kompetenzstand deiner Schüler:innen.
Du möchtest die 4Ks deiner Schüler:innen fördern?
Mit dem Menon 4K-Check lassen sich die Schlüsselkompetenzen Kritisches Denken, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken deiner Schüler:innen bestimmen und gezielt weiterentwickeln.
Du möchtest verständliche Reports für deine Coaching-Gespräche?
Menon generiert auf Knopfdruck und in Sekundenschnelle ansprechende und verständliche Reports zu den Kompetenzen deiner Schüler:innen.
Du möchtest deinen eigenen Unterricht weiterentwickeln?
Evaluiere die Qualität deines Unterrichts nach den Kriterien von Hilbert-Meyer oder den 7C und befrage dazu deine Schüler:innen, die Kolleg:innen oder die Schulleitung. Finde Blind Spots und Talente.
Du arbeitest im Zyklus 1 und möchtest entwicklungsorientierte Zugänge beurteilen und fördern?
Wir bieten dir ein schweizweit einzigartiges Modell mit altersgemässen Indikatoren zu den Fach- und überfachlichen Kompetenzen der Entwicklungsorientierten Zugänge des Lehrplans 21.
Du möchtest deine Klasse zu Peer-Feedback Expert:innen machen?
Wir bieten dir die Möglichkeit, unsere Peer-Feedback Tools gezielt einzusetzen, sodass du deine Klasse schrittweise in das entwicklungsorientierte, konstruktive Peer-Feedback einführen kannst.
Datenhosting
Alle Daten befinden sich auf Servern in der Schweiz mit Standort Genf.
Schweizer Unternehmen
Unsere Anbieterin ist ein unabhängiges, Schweizer Unternehmen.
Ethische Werte
Unsere Anbieterin legt Wert auf ethische Werte.
ISO-Zertifiziert
Die Daten-Hosterin besitzt die ISO-Zertifikate 27001, 9001 und 50001.
CO2 Emissionen
CO2-Emissionen werden vom Anbieter über Myclimate.org kompensiert
Datensparsamkeit
Wir orientieren uns am «Digital Trust Label (DTL)» und legen Wert auf Datensparsamkeit.
Mehr zum Thema Datenschutz im Blogpost
Das sagen unsere Kund:innen und Partner:innen
Menon Blog
Wie Menon Schulen weiter bringtNewsletter
Hol dir die Menon Post.Sei auf dem neusten Stand rund um die Welt der Kompetenzen. Du erhältst circa monatlich einen Newsletter mit einem kurzen Update und dem neusten Blogeintrag.
Schön interessierst du dich für die Menon Welt der Kompetenzen. Du wirst von uns lesen.